We lost remotewebaccess.com again …

Seit dem letztem Samstag (12.11.2022) häufen sich die Berichte, dass ein Zugriff auf https://<hostname>.remotewebaccess.com nicht mehr möglich ist.

Update 19.11.2022.
Seit dem 19.11. ist der Service wieder funktional. Damit hatten wir eine Woche Ausfall, wie man sowas bewerten muss bleibt jedem selber überlassen. Die Konfiguration eines DynDns-Service mit eigenem Zertifikat würde das Problem lösen, bis der SBE außer Dienst geht.

Das Problem hatten wir schon einmal und zwar im Mai in diesem Jahr, damals wurde es nach knapp 14 Tagen !!! behoben.

image

Im Vergleich zur Situation im Mai, habe ich zum Glück nicht mehr den hohen Druck das Problem analysieren zu müssen. Inzwischen sind nur noch zwei meiner vielen (ehemals 11) Windows SBE Server aktiv und einer davon läuft mit eigenem Zertifikat und Domain, beim anderen ist der Zugriff über remotewebaccess.com zwar konfiguriert, wird aber nicht genutzt.

Ich schau trotzdem ob ich hier nochmals hilfreiche Informationen zusammentragen kann. Für Erkenntnisse aus dem Feld bin ich jederzeit dankbar, schreibt es einfach unten in die Kommentare rein.

Enjoy it, b!

(enjoy = auch wenn einem manchmal nicht danach ist)

We lost remotewebaccess.com …

Update 14.05.2022:
Seit dem letzten Samstag (14.05.2022) ist remotewebaccess.com wieder funktional. Wer während des „Offline“ sein RWA auf dem SBE nicht kaputt konfiguriert hat, sollte wieder eine korrekte Aktualisierung der Domain sehen und Zugriff darauf haben.

Eigentlicher Blog
Seit dem 01. Mai 2022 funktioniert remotewebaccess.com nicht mehr zuverlässig. Alle die nicht wissen, was https://<hostname>.remotewebaccess.com ist oder war, brauchen hier nicht weiterzulesen.

Der Windows Server SBE (Small Business Essentials) bietet ein Feature mit dem der Zugriff auf den Arbeitsplatz innerhalb der Firma über eine Webseite, wie z.B. https://sbsland.remotewebaccess.com/remote möglich ist. Damit das Mapping von aktueller IP-Adresse des Internet-Zugangs und remotewebaccess.com funktioniert, steckt dahinter ein DynDns-Mechanismus, der über ein Zertifikat abgesichert ist, was wiederum den Zugriff mit HTTPS und damit ohne Fehlermeldungen im Browser ermöglicht.

Das Problem wird durch die folgenden Meldungen protokolliert:

image

Windows Logs / Application and Services Logs / Microsoft / Windows / ServerEssentials / Admin

image

Da zumindest auf meinen SBE-Servern alle Zertifikate in Ordnung sind, vermute ich das der Server selbst ein Problem hat den Dienst der hinter remotewebaccess.com steht zu erreichen.

Betroffen sind von dem Problem alle, die diesen Dienst nutzen. Die Auswirkungen sind aber nur im Fall einer Änderung der IP-Adresse spürbar. Kunden mit einer festen IP vom Provider sehen dieses Problem nicht. Es sei denn, sie bekommen einen neuen Internet-Tarif und in diesem Zusammenhang auch eine neue feste IP. Dann versucht der SBE die neue IP zu aktualisieren, was ebenfalls fehlschlägt.

Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Nutzer des SBE diesen noch auf Basis des Windows Server 2012 R2 betreiben, was zumindest bei mir die Mehrheit ist. Wenig sind noch mit dem Windows Server 2016 unterwegs. Beide Produkte sind inzwischen aus dem Mainstreamsupport draußen und besitzen nur noch den erweiterten Support. Darum sollten wir uns auch über einen Call bei Microsoft bzw. dem OEM keine Hoffnung machen, sondern müssen über Alternativen nachdenken. Was der Aufbau von VPN-Zugängen sein kann.

Bisher habe ich meine VPN-Zugänge ausschließlich mit Lancom oder dem Synology VPN-Server realisiert und muss sagen, dass beides sehr gut und zuverlässig funktioniert.

Wie sehen den bei Euch die Alternativen aus?

Enjoy it, b!