Outlook Web Access (Senden von / als …)

Inzwischen verwende ich überwiegend Outlook Web Access (OWA), da damit über den Webbrowser und entsprechend konfigurierten Profilen, mehrere Postfächer parallel verwendet werden können.

Dabei bin ich über die Frage gestolpert, wie ich denn eine andere Sende-Adresse verwenden kann, als die primäre des Postfachs. Das kommt zum Beispiel in den folgenden Konstellationen vor:

  • Der Benutzer in Microsoft 365 (ehem. Office 365) hat das Recht über ein Freigegebenes Postfach zu senden
  • Man ist Mitglied einer Verteilergruppe und will in deren Namen (die entsprechenden Berechtigungen vorausgesetzt) senden. Zum Beispiel als support@deine-organisation.tld

Damit das in OWA funktioniert, sind die folgenden Schritte notwendig.

In der neu zu verfassenden Mail oder in der Mail auf die geantwortet werden soll, muss in der unteren Menüleiste (ganz rechts neben Senden) auf die (drei Punkte) geklickt und die Option Absender anzeigen aktiviert werden.

image

Damit erscheint oberhalb des Felds für den Empfänger (An) auch das Feld des Absenders (Von) das wiederum die weiteren Mail-Adressen anzeigt oder die Eingabe von alternativen Adressen erlaubt.

image

Soll eine Adresse zum ersten mal verwendet werden, dann muss diese einmalig in das Absender-Feld eingetragen werden. Im Anschluss wird diese zur Auswahl angeboten.

Enjoy it, b!

Ändern der Standard-Ordner in Outlook Teil 1

Outlook verwendet für die Standard-Ordner die Sprache, in der es installiert wurde. Wird also eine Office365 Mailbox auf einem englischem Outlook zum ersten Mal initialisiert, dann erscheinen die Ordner mit englischen Namen.

image

Wird die Mailbox nun mit einem in deutscher Sprache installierten Outlook betrieben, können diese Namen entsprechend zurückgesetzt werden.

:: Zurücksetzen der Anzeigesprache für Outlook Standard-Ordner
outlook.exe /resetfoldernames

In welchem Ordner sich die Outlook.exe befindet, lässt sich recht einfach mit einem Aufruf in der Eingabeaufforderung herausfinden. In diesen muss dann vor der Ausführung des obigen Befehls gewechselt werden.

image

:: Wechsel in das Outlook-Verzeichnis
cd /d "c:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16"

Nun werden die Ordner in der passenden Anzeigesprache dargestellt.

Enjoy it, b!

Deakivieren von Clutter in Office365

Ich selbst halte Clutter für ein nützliches und manchmal auch interessantes Feature von Office365 bzw. Outlook. Allerdings treffe ich immer wieder auf Nutzer welche sich mit Clutter nicht anfreunden wollen und daher eine globale Deaktivierung (für alle Mailboxen) in Office365 wünschen.

Der Ablauf, also die Deaktivierung (und natürlich auch wieder eine Aktivierung) lässt sich mit ein paar Zeilen PowerShell realisieren.

Sicherstellen, dass PowerShell signierte Scripte ausführen kann …

Set-ExecutionPolicy RemoteSigned

Nun stellen wir die Verbindung zu Exchange her …

$UserCredential = Get-Credential
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential $UserCredential -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession $Session

Mit dem folgenden Aufruf wird Clutter deaktiviert …

Get-Mailbox | Set-Clutter -Enable $false

So, kein großes Ding … und wenn man dann Clutter vermisst … nach dem folgenden Aufruf läuft er wieder.

.. oder wieder aktiviert …

Get-Mailbox | Set-Clutter -Enable $true

Enjoy it, b!

Verknüpfung von Outlook.com mit Outlook 2013

Wird Outlook 2013 zum Abruf von Mails aus Outlook.com oder Outlook.de verwendet, kann es zu Problemen bei der Verknüpfung des Accounts kommen. Diese Mail haben wohl einige von uns erhalten …

image

… und auch versucht die im folgenden KB-Artikel empfohlene Vorgehensweise zum Verknüpfen von Outlook.com und Outlook 2013 versucht nach zu vollziehen.

Das hat bei mir leider nicht funktioniert, Outlook 2013 war nicht in der Lage heraus zu finden wie das Konto von Outlook.com konfiguriert werden sollte.

Die Lösung war die “Manuelle” Konfiguration in Outlook 2013 unter Auswahl der 2ten Option (Outlook.com or Exchange ActiveSync compatible service / Outlook.com oder Exchange ActiveSync kompatibler Service). Hier muss dann aber ein Mail-Server mit angegeben werden. Hier hat in meinem Fall immer die folgende Adresse funktioniert.

s.outlook.com

Alternativ kann auch der folgende Alias probiert werden.

m.hotmail.com

Damit war Outlook 2013 problemlos in der Lage das Outlook.de Konto zu konfigurieren.

Enjoy it, b!

Outlook und das Profil

Nachdem ich mir auf meinem Notebook das Outlook-Profil neu angelegt hatte wurde ich bei jedem Start von Outlook aufgefordert das entsprechende Profil aus zu wählen.

image

Die Option, dieses Profil als Default zu verwenden wollte leider nicht funktionieren.

image

Nach ein wenig Recherche habe ich in den Email-Einstellungen folgende Option gefunden, welche Outlook in das alte bekannte Verhalten zurückgesetzt hat.

image

image

Die Aktivierung der Option Always use this profile bringt Outlook wieder in das bekannte Verhalten zurück.

Hier noch der Pfad zu den Einstellungen:

Command Prompt / Control / nach Mail suchen / Mail (Microsoft Outlook 2016((32-bit) / Profiles / Show Profiles / Always use this profile

Microsoft selbst bietet dazu ebenfalls einen Support-Artikel an, welcher die Lösung ebenfalls beschreibt.

https://support.office.com/en-us/article/Turn-on-or-off-profile-prompt-B6F08321-51EC-4C1D-8C25-3E26EA475D25

Enjoy it, b!

Outlook 2016 will nicht mehr starten

Nachdem ich am einem 4K Notebook eine Reihe von Einstellungen in Verbindung mit unterschiedlichen Skalierungen ausprobiert hatte, wollte mein Outlook nicht mehr starten. Eigentlich wurde es mit dem Laden nicht fertig. Nach gut 10min des wartens habe ich mich entschlossen den SafeMode aus zu probieren, mit Erfolg. Der folgende Aufruf startet die 32Bit Version im SafeMode:

"%ProgramFiles(x86)%\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE" /safe

Analog der Befehl für die 64Bit Version:

"%ProgramFiles%\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE" /safe

Enjoy it, b!

T-Online IMAP und löschen von Emails

Werden Postfächer in Outlook über IMAP verbunden (was z.B. bei T-Online der Fall ist), kann es dazu kommen das Emails nicht gelöscht werden können. Outlook quittiert den Versuch mit folgender Meldung:

Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das Objekt gelöscht wurde.

Das Problem stellt ein nicht konfigurierter IMAP Stammordner dar, welcher mit dem Namen Inbox in den erweiterten Einstellungen des Outlook-Accounts konfiguriert werden muss.

Outlook / Kontoeinstellungen / Konto ändern / Weitere Einstellungen / Erweitert

image

Danach funktioniert auch ein T-Online IMAP Postfach problemlos mit Outlook.

Enjoy it, b!