Original ist besser
Nach dem letzten Update ging mein Surface Laptop 3 (der den es noch mit dem AMD Ryzen 7 und 32GB RAM gab) in einem BSOD (Bluescreen, Stop-Fehler)
SYNTHETIC_WATCHDOG_TIMEOUT (1ca)
Auf den ich mir so richtig keinen Reim machen konnte.
Windows hatte einen Mini-Dump geschrieben und so konnte ich mich auf die Suche nach dem Problem machen. Eine Blick in den Debugger offerierte den amdppm.sys als Verursacher, die Version des Treibers war aber mit 10.0.22621.1180 aktuell.
Windows Update lieferte hier keine neuere Version und auch die Surface App meldete, dass alles im grünen Bereich ist.
Eine Suche im Internet lieferte (wie fast immer) eine Reihe obskurer Ideen, wie zum Beispiel die Deaktivierung des Treibers in der Registry (Startwert 3 auf 4 setzen), was zur folge hatte das ich 8 unbekannte CPUs im Geräte-Manager sah und das Laptop postum nach einem weiteren BSOD neu startete.
Für eine gute Idee, hielt ich die Aktualisierung des AMD-Chipsatzes, gab es doch zu Beginn mit Windows 11 einige Probleme, auch mit der Performance des Surface Devices.
Auch danach war keine Besserung festzustellen. Interessant war, dass wenn ich nichts tat, das Laptop lief.
Da ich mein neues Arbeitsgerät einrichten wollte, stellte ich das Surface Laptop auf einem Stuhl neben mich und versorgte es durch ein anderes Ladegerät mit Strom. Die ersten beiden Stunden haben ich nicht drauf geachtet, aber die Neustarts durch einen BSOD waren verschwunden obwohl eine Reihe von Anwendungen nebenher auf dem Teil arbeiteten, die Frage war nur wieso? Auch eine Reihe von Last-Tests konnten das Laptop nicht in die Knie zwingen. Am nächsten Morgen begrüßte mich das Surface Laptop 3 und lief, wie wenn nie etwas gewesen wäre.
Beim Aufräumen des Schreibtisches sah ich auf einmal, dass ich das Laptop ursprünglich an ein NoName-Ladegerät angeschlossen hatte. Dieses zeigte zwar ebenfalls 65W und lieferte diese kurioser Weise auch, führte aber in Verbindung mit dem Surface Laptop 3 zu den BSOD. Mit dem original Microsoft Surface 65W Ladegerät, traten die Probleme nicht auf.
So genau wusste ich nicht einmal, woher dieses NoName-Ladegerät kam, letztendlich war es aber der Grund für die Probleme.
Am originalen Microsoft Ladegerät und auch per USB-C läuft das Surface Laptop 3 ohne Probleme.
Enjoy it, b!