Deakivieren von Clutter in Office365

Ich selbst halte Clutter für ein nützliches und manchmal auch interessantes Feature von Office365 bzw. Outlook. Allerdings treffe ich immer wieder auf Nutzer welche sich mit Clutter nicht anfreunden wollen und daher eine globale Deaktivierung (für alle Mailboxen) in Office365 wünschen.

Der Ablauf, also die Deaktivierung (und natürlich auch wieder eine Aktivierung) lässt sich mit ein paar Zeilen PowerShell realisieren.

Sicherstellen, dass PowerShell signierte Scripte ausführen kann …

Set-ExecutionPolicy RemoteSigned

Nun stellen wir die Verbindung zu Exchange her …

$UserCredential = Get-Credential
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential $UserCredential -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession $Session

Mit dem folgenden Aufruf wird Clutter deaktiviert …

Get-Mailbox | Set-Clutter -Enable $false

So, kein großes Ding … und wenn man dann Clutter vermisst … nach dem folgenden Aufruf läuft er wieder.

.. oder wieder aktiviert …

Get-Mailbox | Set-Clutter -Enable $true

Enjoy it, b!

Windows Server 2016 SBE und DFSR 4012

Zum Problem

Eine vor gut 2 Monaten stattgefundene Migration von SBE 2011 auf Windows Server 2016 SBE hat wohl zu Problemen bei der Replikation geführt. Zumindest meldete rund 71 Tage danach der Zielserver das er ein Problem mit der Replikation hätte.

image

Analog dazu sieht die Meldung im Eventlog wie folgt aus.

image

Nachdem nun bekannt ist, dass ein Problem existiert, sollten wir das auch lösen können, irgendwie halt 🙂

Ein paar Hintergrund Informationen

Typischer Weise hat eine Domain im Small Business Umfeld nur einen Domain Controller, so auch diese Domain. Darüber hinaus wird die Art der Sysvol-Replikation (FRS oder DFSR) durch die Migration bestimmt. FRS ist für Windows server 2016 als deprecated gekennzeichnet, wird also nicht mehr wirklich unterstützt und damit sollte spätestens nach einer Migration (besser davor) die Replikation auf DFSR umgestellt werden.

https://blog.friedlandreas.net/2014/12/sysvol-migration-von-frs-auf-dfsr/

Die Lösung

Die Lösung des Problems liegt darin, dass man einen “D4” auf dem Domain Controller machen muss.

https://blogs.technet.microsoft.com/janelewis/2006/09/18/d2-and-d4-what-is-it-for/

Ich habe dazu die folgenden Schritte durch geführt um das Problem zu lösen.

Aus der Expertem GUI (cmd.exe als Admin gestartet) starten wir die adsiedit.msc und arbeiten uns dort durch den folgenden Pfad zum CN=SYSVOL Subscription.

image

CN=SYSVOL Subscription,CN=Domain System Volume,CN=DFSR-LocalSettings,CN=<the server name>,OU=Domain Controllers,DC=<domain>

Dort öffnen wir den CN=SYSVOL Subscription mit einem Doppelklick (Grüner Kasten im Screenshot oben).

Hier finden wir die beiden Einträge msDFSR-Enabled und msDFSR-Options, welche wir von …

image

auf …

msDFSR-Enabled=FALSE
msDFSR-options=1

… ändern und hier bei der Änderung mit Apply und OK bestätigen. Da wir hier nur einen Domain Controller haben, brauchen wir hier keine weiteren Änderungen mehr in ADSIEDIT machen (es gibt ja keine weiteren DCs)!

Nur zur Vollständigkeit, läuft in der Domain (was auch beim Small Business Essentials möglich wäre) ein weiterer DC, dann müssen auf diesem die folgenden Einstellungen über ADSIEDIT gesetzt werden.

msDFSR-Enabled=FALSE

Danach starten wir die Active Directory Replikation, wieder aus unserem Experten GUI:

repadmin /syncall /AdeP

Im Eventlog finden wir danach die ID 4114, optional kann auf dem DC einfach den Service File Replication (FRS) bzw. DFS Replication (DFSR) neu gestartet werden.

image

Nochmals der Hinweis an dieser Stelle, FRS wird in Windows Server 2016 nicht mehr unterstützt und die Replikation sollte daher dringend auf DFSR umgestellt werden.

http://patrickvandenborn.blogspot.de/2017/06/windows-server-2016-frs-deprecated-how.html

Damit haben wir die Grundlage die Replikation wieder neu auf zu bauen. Dazu setzen wir wieder auf unseren (einzigen, und daher ersten DC) msDFSR-Enable auf True.

msDFSR-Enabled=TRUE

und erzwingen erneut eine AD-Replikation

repadmin /syncall /AdeP

Funktioniert dieser Call, dann meldet repadmin insgesamt 5x die Meldung SyncAll terminated with no errors.

image

Danach führe wir noch den Befehl DFSRDIAG mit der Option POLLAD aus.

DFSRDIAG POLLAD

Wenn alles gut geht, bekommen wir die Meldung Operation Successful zurück und dazu noch das Event 4602 im Eventlog.

image

So, jetzt haben wir unseren “D4” durch und alles ist wieder gut.

Enjoy it, b!