PowerShell equivalents für PING …

Da ich in letzter Zeit einiges mit PowerShell skripten muss bin ich auf folgendes für mich hilfreiches PDF gestoßen:

Windows PowerShell equivalents for common networking commands.pdf

Natürlich ist der gesamte Blog sehr informativ und lesenswert:

http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2015/04/18/windows-powershell-equivalents-for-common-networking-commands-ipconfig-ping-nslookup.aspx

Enjoy it, b!

Lenovo T440s und Windows 10 TR Preview

Kürzlich bin ich unerwartet in den Besitz eines Lenovo T440s gekommen Smile und wie es sich gehört habe ich natürlich gleich Windows 10 TR Preview drauf installiert. Die Installation verlief problemlos, allerdings gab es wieder eine Anzahl von “unknown Devices” im Gerätemanager für die es den richtigen Treiber (Windows 8.1) zu finden galt.

Meine generelle Vorgehensweise (bei Intel basierten Systemen) ist zuerst einmal das Intel Chipsatz Update zu installieren:

https://downloadcenter.intel.com/download/20775/Intel-Chipset-Device-Software-INF-Update-Utility-

Obwohl es generell auch auf der Lenovo Webseite des T440s mit angeboten wird, nehme ich immer die letzte Version von Intel.

Hier noch der Link zur T440s Support Seite:

http://support.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-t-series-laptops/thinkpad-t440s?menu-id=lenovo_think_product_support

Ist das Chipsatz-Update einmal installiert dann lösche ich alle “unknown devices” aus dem Gerätemanager und lasse eine erneute Erkennung laufen. Oftmals verschwinden dabei schon die ersten Geräte da sie nun neu erkannt und einem entsprechendem Treiber zugeordnet werden können.

Danach erfolgt auf jeden der nun noch vorhandenen Geräte ein klick mit der rechten Maustaste und der Suche des Treibers in Windows Update – was hier bei diesem T440s bei allem Geräten mit Ausnahme der folgenden drei funktioniert hat:

image

Die nun vebliebenen Geräte konnte ich mit folgenden Treibern von der Lenovo Website installieren:

Als sinnvolle weitere Software hat sich noch das Hotkey Features Integration for Windows 8.1 (32-bit, 64-bit) – ThinkPad erwiesen und natürlich wurde gleich das letzte aktuellste BIOS vom Februar 2015 mit installiert.

So, nun wollen wir mal schauen wie sich das Teil so schlägt bei mir Smile

Update:
Da ich die Installation mit dem Build 9926 durchgeführt hatte, war Windows Update wohl der Meinung das ich den letzten Build 10041 verwenden sollte, welcher auch prompt über Windows Update angeboten wurde – Klasse sowas!

In diesem Zuge habe ich dann einen aktuellen Intel Graphics Driver 4500 erhalten.

Enjoy it, b!

Win 8.1: Update KB2919355 läßt sich nicht installieren …

Neulich hatte ich bei einem Kunden das Problem, dass ein Windows 8.1 PC (Professional x64) Update 2919355 immer wieder zur Installation angeboten hat, diese dann aber regelmäßig in einem Fehler endete.

Vom Verhalten her deutet der Problem auf einen korrupten Windows Component Store hin und in der Vergangenheit hatte ich hier schon mittels dieses Blogs erfolgreiche Reparaturen durchführen können. Das Problem mit dem Component Store ist unter Windows 8 nicht neu, schon unter Windows Server 2008 R2 hatte ich 2x das allerdings war dort die Reparatur nochmals deutlich aufwendiger.

Leider haben dieses mal alle Empfehlungen aus dem Blog nichts geholfen, auch DISM war nicht in der Lage das Problem abschließend zu beheben Sad smile Da es sich bei den PC auch noch um ein wichtiges Kundensystem handelte war eine Neuinstallation die letzte (nein aller letzte) Möglichkeit, einfach schon aus dem Grund da hier 3 externe Dienstleister ihre Software installieren müssen und noch Kalibrierungen des Monitors und des angeschlossenen Röntgengeräts notwendig sind. Was tun sprach Zeus … nach einigem hin und her war des Rätsels Lösung eine Windows 8.1 Reparatur Installation!

Damit die Sache zügig von Statten ging habe ich mich dazu entschieden die DVD als ISO auf den lokalen Rechner zu kopieren und einfach mit einem Doppelklick zu mounten. Der Rechner hat eine SSD als Platte und damit ist ein deutlich schnellerer Kopiervorgang zu erwarten als von einer eingelegten DVD!

Ein einfacher Doppelklick auf die setup.exe startet das Update und hier muss lediglich noch die erste Option (alle Anwendungen und Einstellungen behalten) angewählt werden. Da Reparatur auf dem Quellsystem stattfindet ist auch die Eingabe des Lizenzschlüssels nicht mehr notwendig! Ich hatte um die ganze Sache zu testen den PC mittels Disk2vhd in eine VM migriert und dort wollte das Windows Setup (wegen grundlegender Änderungen an der Hardware) einen Lizenzschlüssel haben.

Nach gut einer Stunde hat das System rebootet und mir wurden in Summe 42 Updates zur Installation angeboten und auch erfolgreich durchgeführt.

Update 22.04.2015:
Für Probleme mit KB300850 sei auf den sehr interessanten Artikel der c’t hingewiesen: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-9-Beseitigung-von-Windows-Update-Problemen-am-Beispiel-von-KB3000850-2585285.html

Enjoy it, b!