Diskpart und das RO-Flag

Sollte für eine Disk in Windows das RO-Flag (Read-Only) Flag gesetzt haben, ist eine Einrichtung nicht möglich. Dazu muss das RO-Flag zurück gesetzt werden, was mit DISKPART einfach geht.

Zuerst schauen wir, ob die Disk auch unter DISKPART angezeigt wird (in diesem Fall ist es Disk 1)

DISKPART> list disk

  Disk ###  Status         Size     Free     Dyn  Gpt
  --------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Disk 0    Online          256 GB  1024 KB
  Disk 1    Online          512GB   512 GB

Danach wählen wir die Disk aus:

DISKPART> select disk 1

Um mit dem folgenden Befehl das RO-Flag zurück zu setzen.

attributes disk clear readonly

So, fertig und eigentlich kein großes Ding.

Bildergebnis für Frohe Weihnachten

WSUS … The request failed with HTTP status 503

Ich administriere den WSUS sehr gerne über PowerShell, da dass ein hohes Maß an Automation zulässt.

Beim verschieben von Computern in eine von WSUS Gruppe habe ich die folgende Fehlermeldung erhalten.

image

Das Verschieben erfolgt übrigens über den folgenden PowerShell Befehl.

Get-WsusComputer | Add-WsusComputer -TargetGroupName "Update Services Computers"

Diese Fehlermeldung steckt nach meiner Erfahrung auch hinter einer Vielzahl von Problemen wenn die WSUS MMC sich nicht zum WSUS Server verbinden kann. Das Drücken der Reset Server Option bringt hier auch nichts, da das eigentliche Problem in einem gestoppten WsusPool im IIS liegt.

image Ein Start des Application Pools reicht aus um sowohl den PowerShell Befehl als auch die WSUS MMC wieder funktionsfähig zu bekommen.

Das funktioniert sowohl beim WSUS in Windows Server 2012 R2 als auch unter Windows Server 2016.

Enjoy it, b!

Troubleshooting Windows Server Essentials Connector

Wenn auf einem Windows PC die Installation des Windows Small Business Essentials Connectors mit der Fehlermeldung abbricht, dass der SBE (Small Business Essentials Server) nicht erreichbar ist dann lohnt es sich auf dem SBE zu prüfen ob auch der für die Verbindung notwendige Dienst läuft.

Der Name des Dienstes ist Windows Server Essentials Management Service, und ein Start des Dienstes über den Service-Manager hat bei mir schon einige Male das Problem behoben.

image

Der Service steht auf automatisch und sollte eigentlich immer laufen, dennoch ist mir (kommt gerne mal nach der Installation von Updates vor) der eine oder andere Server unter gekommen, auf dem der Service nicht lief … und dann gibt es das oben beschrieben Fehlerbild.

Danach klappt es mit der Verbindung zum SBE in der Regel ohne Probleme

image

Darüber hinaus liefert noch Microsoft eine Reihe von Hilfestellungen bei Problemen mit der Verbindung.

https://technet.microsoft.com/library/jj635102.aspx

Enjoy it, b!