Windows Backup und das erste Mal

Willkommen zu einem neuen Beitrag über Windows Backup. Was passiert den genau beim Backup und was kann, besonders wenn dieses erstmals ausgeführt wird, schief gehen.

Ein wenig Backup Anatomie

Windows Backup arbeitet nach einem Prinzip das als “Inkremental forever” beschrieben werden kann.Nach dem ersten erfolgreichen Backup werden immer nur die Veränderungen zwischen den einzelnen Backups gesichert. Das hat prinzipiell den Vorteil, dass wenn einmal alle Dateien gesichert wurden (auch wenn es viele sind) nur noch wenige Veränderungen ins Backup aufgenommen werden und damit die weiteren Sicherungen schnell fertig sind.

Herausforderungen

Wird Windows Backup das erste Mal ausgeführt, steht abhängig von der Konfiguration, möglicher Weise eine Vollsicherung des Servers an und das kann dauern und von den Einstellungen des Backup-Tasks sabotiert werden. Die Zeit, welche für ein Backup benötigt wird hängt im Wesentlichen von den Faktoren Performance, Größe und Anzahl der zu sichernden Dateien ab.

Einstellungen für Windows Backup

Damit Windows Backup ungestört seine initiale Sicherung des Servers fertigstellen kann, gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Einstellungen des Backup Tasks
  2. Menge der zu sichernden Dateien

Einstellungen des Backup Tasks

Wie schon in diesem Beitrag beschrieben, bergen die Einstellungen des Backup Tasks einige Unsicherheiten welche ein erstes und erfolgreiches Backup schwierig machen können. Die einfachste Möglichkeit hier ist, dem Backup die notwendige Zeit (auch wenn es mehrere Tage sind) für die Vollsicherung ein zu räumen. Dabei sind die folgenden Einstellungen sinnvoll.

  • Stop the task if it runs longer than … = deaktivieren
  • If the task is already running, then the following rule applies = Do not start a new instance

image

Damit geben wir dem Backup die Möglichkeit, so lange zu laufen bis die erste Sicherung erfolgt ist und vermeiden zusätzliche Windows Backup Failed Meldungen im Backup selbst.

Nach erfolgreicher erster Sicherung, kann die Einstellung wieder aktiviert werden.

  • Stop the task if it runs longer than [3 days] = aktiv

Menge der zu sichernden Dateien

Als weiterer und nicht nur alternativer Ansatzpunkt kann eine Reduktion der zu sichernden Menge an Daten während des ersten Backups sein. Dazu werden einfach nicht alle Laufwerke ausgewählt sondern nur das Systemlaufwerk und zum Beispiel ein Datenvolume, hier F:

image

Ist die Sicherung damit erfolgreich zu ihrem Abschluss gekommen, kann für den nächsten Zyklus das Laufwerk D: hinzugefügt werden, bis alle Laufwerke in der Sicherung enthalten sind.

Eine weiter Option, an Stelle von ganzen Laufwerken mit der Inklusion von einzelnen Verzeichnissen zu arbeiten ist nur dann sinnvoll, wenn KEINE Deduplizierung auf den Volume stattfindet.

image

Diese kleine Warnung wird gerne überlesen und es kommt damit zu sehr langen Laufzeiten des Backups und einer Reihe von anderen Problemen.

Enjoy it, b!

Windows Backup (schlägt fehl)

Es gibt einige Gründe wieso Windows Backup nicht richtig funktionieren kann. Mit diesem Beitrag möchte ich eine Kleinserie beginnen und eine Reihe von Problemen in Windows Backup analysieren und falls vorhanden, eine Lösung beschreiben.

Doch erstmal an dieser Stelle, hallo und ein gutes Neues Jahr 2020 – dazu wünsche ich Euch allen viel Gesundheit und möglichst wenig Stress mit Euren laufenden IT-Systemen.

Windows Backup Failed

Der Start der Serie ist ein gelegentlicher Fehler, dass Windows Backup fehlgeschlagen ist. Wie das folgende Bild zeigt, läuft Windows Backup manchmal und dann wieder nicht.image

Der Grund dafür ist relativ einfach und liegt in der Konfiguration des Tasks welcher von Windows Backup selbst angelegt wird.

Die Lösung für fehlgeschlagene Backups (Failed)

Ich habe festgestellt, dass zwei Backup-Jobs nur in seltenen Fällen parallel laufen können. Auf keinen Fall klappt das, wenn die gleichen Laufwerke und Dateien gesichert werden sollen. Genau das wird aber vom Backup Task nicht berücksichtigt und kommt es dann zu einer Überschneidung beider Backup Jobs geht die Sache daneben.

image

Der Job war erst um 21:21 Uhr fertig und der fehlgeschlagene wurde wie eingestellt um 21:00 Uhr gestartet. Die folgende Einstellung sorgt für die oben gezeigte Meldung.

If the task is already running, then the following applies = Run a new instance in parallel

image

Obwohl das vorherige Backup noch nicht fertig ist, wird hier einfach der nächste Job gestartet und das geht mit der Fehlermeldung oben schief. Die Lösung für dieses Problem ist eine Änderung auf die folgend GRÜN markierte Einstellung.

If the task is already running, then the following applies = Do not start a new instance

image

Nun wird gewartet (maximal drei Tage), bis Windows Backup fertig ist. Nach drei Tagen wird dieser Task ebenfalls beendet und ein neuer kann seine Arbeit aufnehmen. Aber auch diese Einstellung sollte für ein initiales Backup überdacht werden. Mehr dazu in einem der nächsten Blogs.

Weitere Blogs

Weitere Beiträge zu dem Thema werden die folgenden Bereiche behandeln:

  • Das erste Mal
  • Performance
  • Anzahl der Dateien

Stay tuned Smile

Enjoy it, b!