SBS2008: CAPI2, EventID 11, Error im Application Log

Für den CAPI2 Event 11 im Application-Log eines SBS 2008 gibt es bei Microsoft einen KB-Artikel mit zugehörigem “Fix it”.

http://support.microsoft.com/kb/2328240/en-us

Welcher bei die Fehler behoben hat. Ich habe festgestellt, dass dieser Event sehr häufig auf Windows 2008 basierten SBS Servern auftritt und über den Report stehts als Fehler gemeldet wird.

Cheers, b!

Hyper-V: Laden der Hyper-V Rolle in einer virtuellen Maschine (VM)

Gelegentlich kann es vorkommen, dass man für Zwecke der Dokumentation oder eingeschränkte Tests einen Hyper-V enabled Server braucht. Ein schneller Workaround ist das Laden der Hyper-V Rolle innerhalb einer VM. Dabei wird lediglich der Hyper-Visor selbst nicht geladen, alle anderen relevanten Dienste für Hyper-V aber sehr wohl installiert und initialisiert, sodass sie als running im Service-Manager erscheinen.

Auf einem normalen Windows Server (also nicht Core, oder Hyper-V selbst) werden Rollen und Funktionen (Roles and Features) über den Server-Manager hinzugefügt. Dieser bringt jedoch folgende Fehlermeldung wenn man versucht die Hyper-V Rolle innerhalb einer VM zu aktivieren:

image

Ein erfolgreiches aktivieren der Hyper-V Rolle ist aber dennoch möglich, wenn man das vom Windows Server Core (oder auch Hyper-V Server) bekannt ocsetup verwendet und dieses an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführt (Command Prompt with elevated rights).

Dazu einfach folgenden Befehl eingeben_

start /w ocsetup.exe Microsoft-Hyper-V

Damit wird die Hyper-V Rolle aktiviert und kann für Tests (natürlich nicht der Betrieb von virtuellen Maschinen) verwendet werden.

Wenn man dann alles wieder los werden will, erledigt das ebenfalls ocsetup mit dem Uninstall-Schalter:

start /w ocsetup.exe Microsoft-Hyper-V /uninstall

Cheers, b!

WHS2011: Windows Home Server 2011 Update Rollup 1 verfügbar

Seit einigen Tagen ist das Windows Home Server 2011 Update Rollup 1 verfügbar und behebt einige Probleme:

  1. Domains mit mehr als zwei Root Domain Levels können nicht registriert werden (test.co.uk)
  2. Alerts, bzw. Warnhinweise können nun ignoriert werden – und der Server tut das dann auch
  3. Der Client Deployment Wizard hat einige Korrekturen erfahren
  4. Wenn Server und Client keinen gemeinsamen DNS verwenden hat der Zugriff über Remote Web Access nicht funktioniert
  5. Der bekannte Fehler mit der Systemuhrzeit wurde behoben
  6. Dieses Update korrigiert gelöschte oder geänderte Zertifikate
  7. Der Backslash “” wurde in der Koreanischen und Japanischen Version nicht korrekt dargestellt
  8. Die “Connect site” wird nun in nicht englischen Versionen richtig, bzw. überhaupt übersetzt
  9. Das Dashboard und der Wizard können nun in nicht englischen Sprachen besser mit Meldungen umgehen und schneiden diese nicht mehr ab

Ich habe es eingespielt und es funktioniert bisher problemlos:

http://support.microsoft.com/kb/2554634

Für den Small Business Server 2011 Essentials und den Windows Storage Server 2008 R2 Essentials welche ebenfalls auf der Colorado-Familie stammen gibt es ebenfalls ein Update Rollup (UR) unter folgendem Link:

http://support.microsoft.com/kb/2554637

Cheers, b!