SBS2008: Migration von SBS2003 nach SBS2008 und dabei das DFS vergessen

Im Verlauf einer Migration von SBS2003 nach SBS2008 habe ich vergessen das DFS zu migrieren. Das wäre verhältnismäßig einfach gewesen, da dazu lediglich folgende Schritte notwendig sind:

  1. Auf dem neuen SBS 2008 ein Verzeichnis für einen DFS Root anlegen. z.B. D:DFSRootsdfs
  2. den SBS 2008 der bestehenden DFS Topologie als weiteren DFS Server hinzufügen und fertig

Aber wie schon gesagt, habe ich vergessen … Danach wollte ich nun auf dem neuen SBS2008 ein DFS in der Domain anlegen welches den gleichen Namen hat und habe folgende Fehlermeldung bekommen:

image

Im DFS Management selbst dazu ebenfalls die gleiche Meldung wenn ich mich auf den DFS Namespace verbinden wollte. Also muss der “alte” DFS Namespace noch irgendwo rumgeistern. Das ganze läßt sie durch die Verwendung von ADSIEDIT und DFSUTIL in den Griff bekommen.

Dazu einfach folgende Schritte durchführen:

  1. Auf dem SBS2008 ADSIEDIT starten und auf den Default Naming Context verbinden
  2. Nun folgenden Pfad im Schema durchgehen DC=Domain, DC=Tld und CN=System, CD=DFS-Configuration und dort den alten DFS Namespace Eintrag löschen. Bei mir war das CN=DFS…
  3. Da der SBS in der Regel als Single DC betrieben wird, braucht man auf eine Replikation keine Rücksicht zu nehmen
  4. Nun noch mit DFSUTIL noch die Caches löschen:

    dfsutil cache domain flush
    dfsutil cache referral flush
    dfsutil cache provider flush

So, nun läßt sich der DFS Namespace wie gewollt anlegen.

Cheers, b!

SBS2008: Benutzer erscheint nicht im Globalen Adressbuch (GAL) von Outlook

Nach einer Umstellung von SBS2003 auf SBS2008 ist mir aufgefallen, dass NEU angelegte Benutzer (die nach der Umstellung angelegt wurden) nicht im Globalen Adressbuch (Global Address Book) von Outlook auftauchen. Einer Kontrolle des “Microsoft Exchange Address Book Providers” Eintrags in Outlook zeigte, dass der Pfad für den aktuellen Server nicht auf den FQDN des Servers zeigt sondern auf ein lokales Verzeichnis:

image

Der Pfad läßt sich übrigens mit Copy+Past aus dem Menü kopieren und danach über den Explorer oder an der Eingabeaufforderung öffnen. Folgt man diesem Pfad gelangt man in ein Verzeichnis welches eine Kopie der GAL enthält welche um Datum der Umstellung her rührt.

image

Schließt man Outlook und benennt die Dateien um, so wird beim nächsten Start von Outlook der Eintrag korrekt angepaßt (wie im nächsten Bild zu sehen):

image

Der Eintrag ist übrigens über das Adressbuch/Extras/Optionen erreichbar.

Cheers b!