Seit dem letztem Samstag (12.11.2022) häufen sich die Berichte, dass ein Zugriff auf https://<hostname>.remotewebaccess.com nicht mehr möglich ist.
Update 19.11.2022.
Seit dem 19.11. ist der Service wieder funktional. Damit hatten wir eine Woche Ausfall, wie man sowas bewerten muss bleibt jedem selber überlassen. Die Konfiguration eines DynDns-Service mit eigenem Zertifikat würde das Problem lösen, bis der SBE außer Dienst geht.
Das Problem hatten wir schon einmal und zwar im Mai in diesem Jahr, damals wurde es nach knapp 14 Tagen !!! behoben.
Im Vergleich zur Situation im Mai, habe ich zum Glück nicht mehr den hohen Druck das Problem analysieren zu müssen. Inzwischen sind nur noch zwei meiner vielen (ehemals 11) Windows SBE Server aktiv und einer davon läuft mit eigenem Zertifikat und Domain, beim anderen ist der Zugriff über remotewebaccess.com zwar konfiguriert, wird aber nicht genutzt.
Ich schau trotzdem ob ich hier nochmals hilfreiche Informationen zusammentragen kann. Für Erkenntnisse aus dem Feld bin ich jederzeit dankbar, schreibt es einfach unten in die Kommentare rein.
Enjoy it, b!
(enjoy = auch wenn einem manchmal nicht danach ist)
Kann ich bestätigen. Remotewebaccess.com geht seit dem 12.11. nicht mehr. Ich habe im Mai schon versucht meinen Server über eine andere Domain erreichbar zu machen. Ist eine DDNS über die Fritzbox. Grundsätzlich funktioniert das, ich scheitere nur an der SSL-Verschlüsselung und den Zertifikaten im Server. Der Remote-Desktop geht ohne SSL nicht. Ich habs mit dem Tool certify-the-web versucht. Das Zertifikat konnte ich schon erstellen. Ich weiß dann nur nicht weiter. Hab mir mit Änderung der Bindungen und Löschung der Zertifikate für remotewebacces den Server zu zerschossen, dass nicht mal mehr das Dashboard aufging, weil das wohl auch das Zertifikat nutzt.
Vielleicht kannst Du mal eine Anleitung schreiben, wie man den SBS mit eigenem SSL-Zertifikat ausrüstet. Ich trau mich da nicht mehr hin.
Hallo Oliver,
ich muss da abwägen ob sich das für mich noch lohnt. Wie schon gesagt, ich habe von den vielen SBS und SBE nur noch zwei am laufen von denen einer die Funktion benutzt. Vom Aufwand her, kann ich auf den aber über einen alternativen DyDNS zugreifen und schalte auf der VM lediglich die kommende IP frei (die auch noch eine feste ist). Mit diesem Risiko kann ich leben und migriere dann die beiden restlichen Kandidaten im Q1 auf eine Synology NAS.
Ich schau mal …
b!
Hello B
Thank you. You mention that you intend to migrate your remaining SBEs to Synology NAS. I am scanning the horizon too and would be very interested in a Synology NAS solution that provides automated client backup and ideally the ability to restore clients fully to bare metal / new HDD etc with the minimum fuss from the backup on the NAS. In other words, that does the things that Microsoft seems to have given up on.
Do such things exist as descriptions of client restore from Synology NAS backups that I have read seem very manual and more complicated that it needs to be, but perhaps I have been looking at the wrong backup solutions.
F
Seit (spätestens) heute morgen funktioniert remotewebaccess.com wieder.
Dann drücken wir die Daumen, damit es nun so bleibt (möglichst lange und ohne Unterbrechung) !
Bei mir funktioniert es immer noch nicht.
Ich habe mich immer über VPN eingeloggt, um Zugriff auf das Netzwerk in der Firma zu haben.
Wenn ich „Zugriff Überall“ Konfigurieren oder Reparieren auswähle, kommt die Fehlermeldung, dass es aktuell nicht möglich ist.
Es wird eine Fehlerbeschreibung zur Portfreigabe 443 und 80 aufgezählt.
Was aber quatsch ist, da es bis vor kurzem alles noch ging.
Das Zertifikat ist am 28.10.2022 abgelaufen, seit dem Funktioniert es auch nicht mehr.
Dieses zu verlängern funktioniert aber auch nicht, hat da jmd eine Idee?