Installation von KB2919355 auf Windows Server 2012 R2 schlägt fehl …

Wenn sich das Update Windows8.1-KB2919355-x64.msu nicht auf einem Windows Server 2012 R2 installieren lässt, ist es sinnvoll die Anwesenheit von KB2919442 zu prüfen, welches die Voraussetzung für die Installation von KB2919355 ist.

image

Leider geht dieser Hinweis auf der Supportseite von Microsoft ein wenig unter, oder wird gerne mal überlesen. Mein Problem konkret war, dass der WSUS oder auch Microsoft Update mir dieses Paket NICHT angeboten hat und die Installation des KB2919355 fehl schlug, mit der Meldung das dieses Update nicht für mein System geeignet wäre.

Aber nun wissen wir ja wie es geht Smile

Enjoy it, b!

WSUS läßt sich nicht auf Windows Server 2012 R2 installieren

Manchmal kann einen ein Windows Server schon zur Verzweiflung bringen…. neulich wollte ich auf einem schon seit geraumer Zeit in Betrieb befindlichen Windows Server 2012 R2 mit der Essentials Rolle den WSUS nach installieren.

Dabei kam es immer wieder zu folgender Fehlermeldung:image

Fu… den Server hatte ich dabei schon mehrfach neu gestartet, daran kann es also bei Leibe nicht liegen. Ein erster Schritt in der Fehleranalyse ist immer der Blick ins Eventlog (System und dann Application) und hier fand ich folgenden interessanten Eintrag.

image

Ein Blick in die GPO des DCs zeigte dann auch, dass der Service-Account nicht die richtigen (ok, keine Smile ) Rechte hatte.

image

Da es sich um eine kleine Umgebung handelt, habe ich das Recht allen lokalen Diensten (NT SERVICE\ALL SERVICES) eingeräumt und dass über die Default Domain Controller Policy konfiguriert, was die Berechtigung wiederum auf diesen einen DC (SBS Umgebungen haben in der Regel nur einen) einschränkt. Tritt das Problem auf Member Servern auf, dann hierzu entweder die Default Domain Policy, oder einfach die Local Policy auf dem Server selbst anpassen.

Computer Configuration/Policies/Windows Settings/Security Settings/Local Policies/User Rights Assignment/Log on as a service

Hier dann NT SERVICE\ALL SERVICES eintragen und den folgenden Befehl ausführen.

C:\Windows\system32> gpupdate /force
Updating policy...

Computer Policy update has completed successfully.
User Policy update has completed successfully.

Nach einem Refresh der GPO MMC haben wir hier auch den korrekten Eintrag.

image

Danach funktionierte das Hinzufügen der WSUS Rolle ohne Probleme. Wer übrigens einen SQL Server Express für die SUSDB verwendet kann die WID nach erfolgter Installationn des WSUS wieder entfernen.

Enjoy it, b!

WSUS Service terminated …, 7031

Desaster haben einen Namen, bei mir ist es der WSUS mit dem ich mich immer wieder rumschlagen muss.

Inzwischen hatte ich auf drei SBE (Windows Server 2012 R2 mit Essentials Rolle) Servern das Problem, dass nach der Installation von rund 80 Updates keine Verbindung der WSUS Konsole auf den WSUS Server möglich war – mal lief der WSUS Service, mal auch wieder nicht (dann hatte ich im Eventlog einen 7031).

Nun gibt es im Web eine Menge von teilweise esoterischen Lösungen für dieses Problem … welche bei mir alle nicht funktioniert haben, oder vielleicht besser gesagt – ich die Richtige nicht gefunden habe.

Update 12.07.2016: Das Problem wird durch den KB3148812 verursacht, welcher die ESD Verschlüsselung aktiviert und damit den WSUS lahm legt. Die schnelle Lösung des Problems stellt einfach die Deinstallation von KB3148812 dar, und damit funktioniert auch der WSUS wieder.

Update 20.07.2016: Inzwischen hatte ich zwei weitere WSUS Server ohne KB3148812 welche ebenfalls nach der Installation von Updates den Dienst mit einem 7031 eingestellt haben.

Sollte die Deinstallation von KB3148812 aus irgend einem Grund NICHT möglich sein, oder das Problem dennoch weiter bestehen, besteht die Möglichkeit den WSUS nochmals neu zu initialisieren, also einen Reset durch zu führen.

Dazu sind die folgenden Schritte notwendig, aber Achtung – alle Einstellungen Updates, etc. sind danach weg!

  1. Prüfen ob der WSUS im Service Manager auch wirklich nicht läuft (sonst einfach stoppen)
    net stop "WSUS Service"
  2. Umbenennen, bzw. löschen des WSUS Verzeichnisses
    rd e:\wsus /s /q
  3. Löschen der SUSDB im SQL Server (das erfolgt über das SQL Server Management Studio, mit rechter Maustaste auf die SUSDB und der Auswahl delete)
  4. Start der WSUS Postinstallation mit folgendem Befehl
    wsusutil postinstall SQL_INSTANCE_NAME=SBE CONTENT_DIR=E:\WSUS

    Auf dem SBE Server (welcher auch als Computername SBE hat, läuft SQL Server Express als Default-Instanz. Daher tragen wir als Instanzname SBE ein. Das Verzeichnis für den WSUS ist bei mir E:\WSUS

  5. Der Prozess erstellt ein Logfile, welches ich gleich mit Notepad++ öffne und die Erstellung verfolgen kann
    Log file is located at C:\Users\bernd-adm\AppData\Local\Temp\tmp9CC2.tmp
    Post install is starting
    Post install has successfully completed

Danach muss der WSUS nochmals neu eingerichtet werden … macht aber nix, tut ja nun wieder Smile

Enjoy it, b!

Autostart Services Not Running / Shell Hardware Detection

Regelmäßig, nach einem Neustart “meiner” SBE 2012 R2 Server erscheint folgende Fehlermeldung im Health Report.

image

Der Shell Hardware Detection Service steht im Service Status: Stopped

Der Statup type des Services steht dagegen auf Automatic und damit muss der Service laufen. Das übliche Vorgehen den Service im Falle eines Fehlers einfach automatisch nochmals zu starten funktioniert interessanter Weise hier nicht.

image

Der Grund wieso dieser Service gestoppet wird ist nämlich kein Fehler sondern ein Verhalten, welches diesem Service immanent ist. Der Shell Hardware Detection Service wird nur ausgeführt, wenn ein Benutzer am Server direkt angemeldet ist (über die Console, oder über RDP). Daher tritt das Problem auch nur auf, wenn der Server nach einem Update neu gestartet wurde, bei einem laufenden Service und getrennter RDP Session bleibt er aktiv.

Nun stellt sich die Frage, wie man mit diesem Fehler am sinnvollsten umgeht – von Maßnahmen wie “diesen Fehler kann man ignorieren” halte ich nicht viel (auch wenn sie manchmal unumgänglich sind), es gibt keine guten und bösen Fehler – Fehler sind Fehler!

Der Health Report des SBE übernimmt diesen Fehler vom Server Manager, daher habe ich mich entschlossen die Überwachung dieses Services zu deaktivieren.

Dazu sind die folgenden Schritte notwendig:

Server Manager / Dashboard / Local Server / Services

image

Hier im Local Server – Services Detail View den Haken bei Shell Hardware Detection raus nehmen, damit wird die Anzeige des Status im Server Manager deaktiviert und es erfolgt auch keine Anzeige mehr im Health Report. Fehler des Services selbst werden auch weiterhin im Eventlog protokolliert.

image

Enjoy it, b!

Windows Server 2012 R2 liefert keine Dateifreigaben mehr …

Seit geraumer Zeit kann ich auf einem Windows Server 2012 R2 beobachten, dass dieser auf einmal alle Dateifreigaben nicht mehr bereitstellt. Der Server selbst, ist aber über RDP und auch mit einem Ping problemlos erreichbar.

Eine Anmeldung über RDP und der Neustart des Server-Dienstes bringen auch keine Lösung, allerdings sind die Dateifreigaben nach einem Neustart des Servers wieder für einige Wochen verfügbar.

Ein wenig Recherche im Internet hat ergeben, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin

https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/e9567167-22db-4b8c-9f96-a08b97d507f9/server-2012-r2-file-server-stops-responding-to-smb-connections?forum=winserverfiles

und sogar dafür einen von Microsoft gelieferten Workaround zu Tage gefördert:

https://support.microsoft.com/en-nz/kb/2957623

Die in dem KB-Artikel referenzierten Update rollups vom Mai 2014 sind aber auf meinem Server installiert. Somit habe ich beschlossen einfach den ebenfalls im Artikel beschriebenen Registry-Key zu setzen.

REG ADD HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters /v DisableLeasing /t REG_DWORD /d 1 /f

NET STOP SERVER
NET START SERVER

Seit dem läuft der Server ohne Probleme.

Enjoy it, b!