LANCOM – Dead Peer Connection Timeout

Nach einem Abbruch einer VPN-Verbindung eines Windows Clients, konnten mit einem LANCOM Router keine VPN-Verbindungen mehr aufgebaut werden. Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, war ich mit dem Hersteller mehrere Wochen in Kontakt. Starten möchte ich aber mit dem Setup der Umgebung.

Ausgangsituation

LANCOM 1781VA Router mit mehreren VPN-Verbindungen. Zwei davon sind permanente VPN-Tunnels zu Partnern und Standorten, dazu existiert für 5 Clients die Möglichkeit sich über VPN in das Firmennetzwerk einzuwählen.

Die folgende Abbildung zeigt aktuell drei Verbindungen mit den folgenden Funktionen.

image

  • HI-VPN stellt eine von Router ausgehende Verbindung zu einem Partner-Netzwerk dar
  • LC-1781VAW ist die eingehende Verbindung einer Zweigstelle
  • XX-NBK-<?>-VPN die Einwahl der Mitarbeiter aus dem Homeoffice durch den LANCOM Advanced VPN Client

Problem

Wurde von einem der Mitarbeiter im Homeoffice die Verbindung nicht ordentlich getrennt, sondern das Notebook nur in den Sleepmodus gesetzt. Dann zeigte nach ungefähr 2min das VPN auf dem LANCOM 1781VA Router einen Fehler mit einem “Dead Peer Connection Timeout”.

Keine der vorhandenen VPN-Verbindungen (sowohl Partner als auch Zweigstelle) konnte danach aufgebaut werden.

Beheben ließ sich dieses Problem nur, durch einen Neustart des Routers. Dieser funktionierte dann wieder problemlos, bis der nächste Mitarbeiter das Notebook schlafen legte.

Lösung

Der Verursacher des Problems war,  das sowohl im IDS und im DoS die Option Lock target port aktiviert war. Anscheinend erkennt der LANCOM Router den Abbruch der Verbindung als IDS/DoS und sperrt daraufhin die Ports welche für das VPN notwendig sind.

image

image

Nachdem die Option Lock target port deaktiviert wurde, läuft der Router wieder ohne Probleme wie ein Schweizer-Uhrwerk.

Enjoy it, b!