Eigentlich bietet Windows die Möglichkeit, auf die nächst größeren Versionen eine Aktualisierung durch zu führen. So ist es möglich von Windows 10 Home Edition auf die Windows 10 Professional Edition zu aktualisieren ohne Anwendungen neu zu installieren oder seine Daten sichern zu müssen. An dieser Stelle möchte ich aber dennoch anmerken, dass eine Sicherung der lokalen Daten im Rahmen eines Upgrades immer sinnvoll ist.
Nicht ganz in dieses Schema passt hier die Windows 10 Enterprise Edition Evaluation, diese Version kann eigentlich auf die Windows 10 Enterprise Edition nur im Rahmen einer Neuinstallation aktualisiert werden. Sprich die Daten und Anwendungen sind weg. Die Evaluationsversion der Windows 10 Enterprise Edition verweigert auch die Aktivierung durch einen VL-Key.
Hat man nun eine Evaluierung hinter sich und möchte diese Version inklusive aller Anwendungen und Daten auf eine Vollversion ändern, bleibt einem nur der schmutzige Weg über die Registry.
Die Version von Windows ist an drei stellen in der Registry hinterlegt und wenn diese dort geändert werden, dann ist ein anschließendes Upgrade mit dem ISO der Enterprise Edition möglich. Dazu sind die folgenden Schritte durch zu führen.
Änderungen in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
CompositionEdition = Enterprise EditionID = Enterprise ProductName = Windows 10 Enterprise
Danach KEINEN Neustart durchführen, sondern die setup.exe aus dem Windows 10 Enterprise Edition ISO starten und das Setup durchführen. Dabei das richtige Image auswählen …
… und die Anwendungen und Eigenen Dateien natürlich mit übernehmen!
Nach der Aktualisierung und dem anschließenden Neustart funktioniert auch die Aktivierung und alle Anwendungen und Daten sind vorhanden.
Wir haben nun eine vollständige und aktivierte Windows 10 Enterprise Edition. An dieser Stelle möchte ich noch darauf hinweisen, dass Microsoft diesen Upgrade-Pfad nicht supported … aber wenn man keine andere Wahl hat …
Enjoy it, b!
Habe gerade meinen Rechner auf Win10 Enterprise „upgegradet“. Dein Tutorial hat mir jede Menge unnötige Installationsarbeit erspart, es funktioniert großartig. Zuerst ließ die Installationsroutine nicht zu, Anwendungen und Einstellungen zu behalten – Auswahl war nicht möglich – beim zweiten Versuch liefs dann ebenso wie von Pro auf Enterprise.
Cooler Registry Trick, vielen Dank für dieses super Tutorial.
Martin
Hallo Martin, ich war damals auch am Verzweifeln bis ich diese Lösung gefunden hatte. Bisher tut es ohne Problem … also drücken wir mal die Daumen das es so bleibt (von dem ich überzeugt bin).
Viele Grüße, b!
Vielen Dank für diesen Tipp. Bei mir war die Situation so, dass ich die Win 10 Enterprise Evaluation Version in einer VirtualBox hatte und die Testzeit abgelaufen war. Ich musste zuerst die Evaluationsdauer mit „slmgr -rearm“ verlängern, dann ist die Installation geglückt.
P.S.
Falls ein .vmdk Image zu klein sein sollte:
1. Mit „C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe“ clonehd „image.vmdk“ „image.vdi“ –format vdi
eine VDI Kopie erstellen.
2. Vergrößern mit:
„C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe“ modifyhd „image.vdi“ –resize XXXXX
XXXXX in MB.
3. Evt. zurück in vmdk umwandeln oder in VirtualBox die Images austauschen.
Hallo Alex
Danke für den Tipp mit VirtualBox, was zwar nicht meine bevorzugte Lösung ist ich aber schon öfters bei Kunden gesehen habe.
Beste Grüße, b!
Hi, diese Anleitung hat mit den Hintern gerettet.
Zwei Dinge die man aktuell 20H2 berücksichtigen muss, vll magst du die Anleitung dahingehend updaten:
1. Es müssen die gleichen Registry Einstellungen auch unter:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
vorgenommen werden.
2. Es muss die exakte lokale ISO-Version genommen werden, da sonst gemeldet wird, dass man die Daten nicht mit übernehmen kann. Bei mir war es DE_de
Am besten man öffnet sich ein „cmd“ und gibt „WinVer“ ein.
Kopiert sich die Version und Build Nummer raus, googled sowas wie:
Windows 10 Enterprise Iso VERSION (Beispiel: 20H2) BUILDNR (Beispiel:19042.685) LOKALE (Beispiel DE)
Viele Grüße
Hallo,
ich sitze gerade auch vor diesem Problem. Ich wollte eine Eval-Version in eine Vollversion umändern. Direkt nach der Installation habe ich das oben geschriebene durchgeführt. Leider sagt Windows mir, dass die Daten nicht beibehalten werden, weil ich eine andere als die gerade verwendete Version -Edition installiere. Da ich aber den selben USB-Stick verwende, verstehe ich das Problem nicht. Habe ich da was falsch gemacht.
VG
Hallo
Vielleicht hilft der Beitrag von „Sam Sung“ direkt oberhalb von Deinem weiter?
So wie es aussieht müssen die Einträge auch noch unter WOW6432 … gemacht werden.
Grüße, b!
Hallo,,
ich sitze gerade auch vor diesem Problem. Ich wollte eine Eval-Version in eine Vollversion umändern. Direkt nach der Installation habe ich das oben geschriebene durchgeführt. Leider sagt Windows mir, dass die Daten nicht beibehalten werden, weil ich eine andere als die gerade verwendete Version -Edition installiere. Da ich aber den selben USB-Stick verwende, verstehe ich das Problem nicht. Habe ich da was falsch gemacht.
VG
Funktioniert bei mir auch nicht. Siehe
https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-windows-10-enterprise-installieren-und-aktivieren.2010976/
– Probiere Anleitung inklusive dem Hinweis von „Sam Sung sagte am Dezember 14, 2020 um 9:12 am :“, dass weitere Reg-Einträge geändert werden müssen.
– Nicht neugestartet und setup von USB-Stick ausgeführt. Lila Fenster mit Auswahl von Windows-Version erscheint nicht. Auswahl von „Programme und Dateien behalten“ o.ä. erscheint nicht, sondern es löscht alles. Mache trotzdem weiter.
– Windows installiert
– Windows fertig installiert, alle installierten Programme sind weg (wäre nicht schlimm) ABER Windows ist immernoch nicht aktiviert UND auf C: existiert ein Ordner „Windows.old“, was mich vermuten lässt, dass Windows jetzt einfach 2x installiert ist oder so.
Danke
Enomine
„Sam Sung“ hat aber auch geschrieben, dass die exakt gleiche Windows Version verwendet werden muss.
„Es muss die exakte lokale ISO-Version genommen werden, da sonst gemeldet wird, dass man die Daten nicht mit übernehmen kann. Bei mir war es DE_de
Am besten man öffnet sich ein „cmd“ und gibt „WinVer“ ein.
Kopiert sich die Version und Build Nummer raus, googled sowas wie:
Windows 10 Enterprise Iso VERSION (Beispiel: 20H2) BUILDNR (Beispiel:19042.685) LOKALE (Beispiel DE)“
Das Update hat erst einmal nichts mit dem Lizenzkey zu tun, sondern damit das die Eval-Version von Windows 10 Enterprise sich normaler Weise nicht auf eine Voll-Version aktualisieren läßt.
Wenn Du also einen offiziellen/gültigen Key hast dann solltest Du dazu auch die Möglichkeit bekommen haben das passende ISO bei Microsoft herunterzuladen.
Hey, ich habe heraufgefunden, dass man wohl Windows 10 Pro ohne Key installieren muss über das Media Creation Tool und danach in Pro aktiviert mit dem Enterprise Key und dann aus dem Pro automatisch ein Enterprise wird.
PS: Ich hatte exakt den selben unveränderten USB Stick genommen, mit dem ich 2 Tage zuvor installiert hatte.
Megavielen Dank.
Funktioniert, ist ein Buttsaver ! ! !
Ich hatte die Windows Enterprise LTSC 2019 Evaluation installiert in produktiver Absicht. Habe ich leider erst gemerkt alls alles eingerichtet war (viele Tage arbeit).
Die Lösung funktioniert aktuell einwandfrei: In der Registry unter CurrentVersion die 3 Einträge entsprechend anpassen mit
„EnterpriseS“ (Achtung S am Ende bei LTSC) und eben
ProductName = Windows 10 Enterprise 2019
Dann das Diskimage für die LTSC hochfahren – Setup starten – 2 mal Okay – ein Traum.
Hat auch ohne slmgr /rearm funktioniert (ging nicht mehr, hatte ich schon gemacht)
allerdings hatte ich vorher slmg /upk durchgeführt – ich weiss nicht ob das relevant war.
Nach dem Update wurde mir unter Aktivierung zwar in rot angezeigt, dass eine Aktivierung wegen Fehlerhafter Voraktivierung nicht möglich sei, nach Einagbe meines „original) Volume Lizenz keys sprang aber alles auf registriert. Nach Neustart alles gut. Ich denke das hält.
KMS Skripte habe ich nicht ausprobiert.
Viel Erfolg.
Funktioniert, ist ein Buttsaver ! ! !
Ich hatte die Windows Enterprise LTSC 2019 Evaluation installiert in produktiver Absicht. Habe ich leider erst gemerkt alls alles eingerichtet war (viele Tage arbeit).
Die Lösung funktioniert aktuell einwandfrei: In der Registry unter CurrentVersion die 3 Einträge entsprechend anpassen mit
„EnterpriseS“ (Achtung S am Ende bei LTSC) und eben
ProductName = Windows 10 Enterprise 2019
Dann das Diskimage für die LTSC hochfahren – Setup starten – 2 mal Okay – ein Traum.
Hat auch ohne slmgr /rearm funktioniert (ging nicht mehr, hatte ich schon gemacht)
allerdings hatte ich vorher slmg /upk durchgeführt – ich weiss nicht ob das relevant war.
Nach dem Update wurde mir unter Aktivierung zwar in rot angezeigt, dass eine Aktivierung wegen Fehlerhafter Voraktivierung nicht möglich sei, nach Einagbe meines „original) Volume Lizenz keys sprang aber alles auf registriert. Nach Neustart alles gut. Ich denke das hält.
KMS Skripte habe ich nicht ausprobiert.
Viel Erfolg.
Danke Claus, sowas freut mich 🙂 !!!
Bei mir hat es auch so geklappt wie oben beschrieben und zwar mit Windows 10 Pro ohne Key installieren und anschliesend Key von Enteprise eingeben. Und es ändert sich automatisch sofort auf Windows 10 Enterprise mit volle Linzens. Danke. 🙂
Super, freut mich 🙂
Habe auch das problem gehabt mit Windows Enterprise 10 2019 LTSC Evaluation
Ich musste auch die Version entsprechend anpassen
CompositionEdition = EnterpriseS
EditionID = EnterpriseS
ProductName = Windows 10 Enterprise 2019 LTSC DE_de
Dann gings schliesslich, alle Einstellungen, Treiber und Programme noch drauf und alles funktionert. Vielen Dank!!!! Ihr Blog hat mir den Arsch gerettet und viel Arbeit erspart.
Es freut mich, dass die Anleitung hilfreich war!
Was bin ich froh diese Seite gefunden zu haben. Die erste Anleitung + die Info von „Sam Sung“ haben mich gerettet. Das muss man auch erst mal wissen, das sich eine „Enterprise Evaluation Edition“ nicht aktivieren läßt. Vielen Dank dafür, Microdoof 😉