RDP Sessions und ein 4k-Notebook

Ein Stück weit klingt es wie ein “IT-First-World-Problem” … da hat man ein Notebook mit einem 4k-Display und jammert über die zu kleine Auflösung in RDP-Sitzungen (oder anderen Anwendungen, wie z.B. dem Open Live Writer mit dem ich diesen Post erstellt habe). Microsoft selbst ist sich dieses Problems ebenfalls bewusst und beschreibt in folgendem Blog die Hintergründe dazu sehr gut. https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2016/08/16/display-scaling-changes-for-the-windows-10-anniversary-update/

Dennoch strengen die kleinen Fenster der RDP-Sitzungen mit den fast nicht lesbaren PowerShell bzw. Command Prompts ungemein an. Änderungen innerhalb der RDP-Sitzung sind vom dahinter laufenden Betriebssystem abhängig und wirken sich dann wiederum kontraproduktiv aus, wenn ein Zugriff von einem Gerät mit normaler Auflösung erfolgt. Hier ein Beispiel, damit klar ist von was ich hier Rede (grüner Rand).

image

Die Auflösung des Notebooks beträgt 3000×2000 Pixel und die RDP-Session hat 1280×820 …

Nach einigem probieren und suchen, bin ich durch Zufall auf eine Funktion des Sysinternals Tools Zoomit gestoßen welche mir das Problem recht einfach löst. Zoomit bringt eine Funktion mit welche sich LiveZoom nennt und über einen Shortcut aktiviert werden kann (STRG+4). Ich öffne quasi eine RDP-Sitzung und vergrößere dann das Fenster durch drücken von STRG+4.

Natürlich wäre die Verwendung des Windows Magnifiers ebenfalls eine Lösung, allerdings hatte ich Zoomit ohnehin schon im Rahmen von Demos im Einsatz. Den Magnifier selbst beschreibt Microsoft sehr gut unter folgendem Link: https://support.microsoft.com/en-us/help/11542/windows-use-magnifier

Innerhalb von Zoomit verwende ich nun folgende Einstellungen.

image

Das Notebook selbst wird mit einer Auflösung von 3000×2000 Pixel und einer Skalierung von 175% betrieben.

Enjoy it, b!

Ein Gedanke zu „RDP Sessions und ein 4k-Notebook

  1. Pingback: RDP Zoom in Windows 10 | Windows SBS and Essentials Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s