racknex nextmount AVM 004

oder

yep, I did it again

(Hinweis: Das ist Werbung, die keine ist. Der Rackmount wurde regulär gekauft und ich stehe in keiner Verbindung zum Hersteller, dieses zugegebener Maßen genialen Produkts.)

FRITZ!Box 6660 Cable Rackmount Kit 19 inch

Credits und Copyright liegen bei racknex

Intro

So um oder kurz nach dem Jahrtausend-Wechsel wurden in meinem Umfeld viele Häuser gebaut. Mein Ratschlag, der heute immer noch gilt, war und ist “leg in jeden Raum mindestens 2 LAN-Kabel” und führe diese an einem zentralen Punkt in einem kleinen 19” Verteiler zusammen. Die meisten haben mich dafür belächelt, andere nicht für voll genommen. Spätestens Corona hat uns vor Augen geführt, was Bandbreite beim Internet-Anschluss bedeutet, wenn vier von fünf Familienmitgliedern parallel an verschiedenen Teams- oder Zoom-Meetings mit eingeschalteter Kamera teilnehmen. Zum einen war und ist man froh, wenn man einen fetten Internet-Tarif gebucht hatte und darüber hinaus die Bandbreite auch in die Kinderzimmer verteilen konnte. Ist dann vielleicht doch ein 19” Verteiler mit hinreichender Bautiefe im Haus, spricht nichts dagegen die FRITZ!Box in diesen hinein zu verfrachten, was mit einem racknex nextmount sehr elegant möglich ist.

Den Einwand, dass so ein 19” Verteiler die Sendeleistung der FRITZ!Box einschränkt lasse ich gerne zu. In diesem Fall, wurde lediglich das brachiale Internet vom 1GBit/s in der Waschküche eingeschränkt, den Rest trugen schon davor die Betonwände und die Stahlbetondecke bei (darum, der Tipp mit den Kabeln Smile )

Die FRITZ!Box 6660 Cable geht ins Rack

Untergebracht habe ich die FRITZ!Box 6660 Cable im racknex NM-AVM-004 und dieses Mal auch gleich den passenden Kabelsatz dazu bestellt.

IMG_20220527_152339_ON1_Cloud

Der Einbau dauerte 15min, wobei die Herausforderungen eher im schon recht vollen Verteiler, denn im Rackmount lagen.

IMG_20220527_154349_ON1_Cloud

Das sieht mal wieder sehr ordentlich aus, das Koaxial-Kabel von Vodafone habe ich direkt hinten angeschlossen, der Grund dafür war das ich es (um die Türe des Verteilers zu schließen) mit einem Winkelstecker hätte versorgen müssen. Die Hochfrequenztechniker unter uns wissen das, bei einem “Winkelstecker kotzt die Welle an jeder Ecke 2x” (Professor Käß Smile).
Alle anderen Gerätschaften wurden dann vorne angeschlossen, auf Port 1 (LAN1) konnte ich sogar einen AVM FRITZ!Repeater 6000 mit 2,5 GBit/s direkt vom Patchfeld anschließen. LAN2 war dann die Verbindung zum Switch und FON1 wurde mit dem Fax verbunden (alles über das nicht im Bild oben sichtbaren Patchfeld).

Wirklich geschickt am Rackmount wurde der gelegentlich notwendige Zugriff auf die Tasten der FRITZ!Box gelöst, diese sind von vorne gut erreichbar. Was zum Beispiel eine Kopplung per WPS recht einfach macht.

Zum Ende will ich nochmals zur Waschküche, genauer gesagt zum WLAN was ich in den Verteiler eingesperrt habe, zurückkommen. Um die Dämpfung des Verteilers zu umgehen, besteht die Möglichkeit die FRITZ!Box 6660 Cable mit einem FRIXTENDER auszustatten und dessen Anschluss (2 Stück sind hier möglich) nach außen durch das Rack zu führen und damit die Antennen außerhalb des Racks zu positionieren. Dazu muss aber bei der Bestellung des Rackmount diese Option zusätzlich gewählt werden.

image

Wer so etwas plant sollte sich über die Frage der Garantie und Gewährleistung im klaren sein. Diese würde mir bei einer gekauften FRITZ!Box weniger sorgen machen, bei einer vom Provider “geliehenen” sehe ich hier das eine oder andere rechtliche Problem.

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s