Pimp up my Sony VAIO (VGN-NW21JF)

Wenn ich mal eine persönliche Einschätzung zum schwächelnden PC Markt treffen soll, würde ich sagen die SSDs sind Schuld Winking smile Die Aussage ist zwar nicht ganz ernst gemeint, aber nach meiner Meinung schon ein Stück weit zutreffend, da mittels einer SSD auch richtig alte Teile recht flott zum Arbeiten verwendet werden können. Am letzten Dienstag war ein guter und alter Freund bei mir welcher über sein Sony Notebook klagte. Nach einer Diagnose zeigte sich, dass die Festplatte hinüber war. Da die Schwaben nun einmal gerne sparen, war er der Ansicht das sich eine Reparatur doch bestimmt noch lohnen würde – das Teil war ja auch nur erst 8 Jahre alt. Sony baut nun schon seit einiger Zeit keine Notebooks mehr, stellt aber immer noch die originalen Treiber zur Verfügung. Beim Notebook selbst handelte es sich um ein Sony VAIO VGN-NW21JF in einem ordentlich gebrauchten Zustand …

WP_20160914_17_46_43_Pro

… manchmal hat man den Eindruck, dass eine Infektion des Notebooks nicht zwingend von einem Virus innerhalb verursacht wird … Smile

Den Einbau der Festplatte spare ich mir, das Teil ist legacy – sprich es ist eine Klappe am Boden vorhanden und nach dem Lösen von 4 Schrauben kann die Festplatte entnommen und gegen eine SSD getauscht werden. Ich habe mich in diesem Fall für eine OCZ Trion 150 mit 256GB entschieden https://www.amazon.de/OCZ-TRN150-25SAT3-240G-interne-SSD-wei%C3%9F/dp/B01B4NUKMY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1474275660&sr=8-1&keywords=ocz+trion

Nach erfolgter Installation von Windows 10 Build 1607, hatten wir im Geräte-Manager wieder ein paar Geräte, welche nicht mit einem entsprechenden Treiber versorgt waren. Bis auf zwei konnte Windows Update mit einer Onlinesuche das Problem lösen.

Übrig blieben die beiden folgenden Geräte:

basisgerät Unbenanntes Gerät

Das Basisgerät konnte wie so oft als Ricoh Cardreader identifiziert werden, für den Sony auch gleich den richtigen Treiber lieferte (zwar Windows 7, aber ohne Probleme in der Funktion).

http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-comp/Preinstalled_Drivers_4443/VGN-NW21JF

Dieser Treiber besitzt einem Installer und muss einfach nur durch das Ausführen der setup.exe installiert werden … fertig!

Das Unbekannte Gerät hingegen war das Sony Firmware Extension Parser Device (SFEP Driver), welches ebenfalls mit einem Download für Windows 7 als Treiber zur Verfügung stand.

http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-comp/Preinstalled_Drivers_4452/VGN-NW21JF

Dieser Treiber muss ausgepackt und über den Geräte-Manager direkt installiert werden. Der Installationspfad muss dabei auf folgendes Verzeichnis zeigen und nicht auf eines der beiden Unterverzeichnisse x32 bzw. x64:

\SFEP_Driver_Sony_8.0_09Q3_O_7_8.0.1.1

Danach lief auch dieses Teil mit erstaunlicher Geschwindigkeit und tut nun hoffentlich noch recht lange seinen Dienst …. die 10 Jahre sollten wir damit schon voll bekommen.

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s