Migration auf SBE 2011

So fertig – viel mehr gibt’s nicht zu sagen…

Nach dem ich E-Mail und SharePoint zu Microsoft Online (http://www.microsoft.com/online/de-de/default.aspx) in die die Cloud geschoben hatte, war die Migration des Windows Small Business Servers 2008 auf den Windows Small Business Server Essentials 2011 angesagt.

Aus meiner Sicht den wichtigsten Punkt stellt der Migration Guide von Microsoft dar:

http://technet.microsoft.com/en-us/sbs/gg981878.aspx

Dort sind zwar seit gestern nicht mehr explizit die Schritte vom Windows Small Business Server 2008 zum Windows Small Business Server 2011 Essentials erklärt, aber dafür jene um auf den Windows Server 2012 Essentials zu kommen – was vor allen in den notwendigen Schritte zum Thema Exchange und SharePoint keinen Unterschied darstellt:

http://technet.microsoft.com/library/jj200141

Ein kleiner Tipp gleich vorne weg: Falls sich die Deinstallation von Exchange 2007 etwas hakelig gestaltet, in der Form das die Uninstall-Routine ständig meldet, dass irgendwelche Public Folder nicht gelöscht wären – bei mir hat ein Reboot geholfen und Exchange ließ sich problemlos deinstallieren.

Die Migration von Mailboxen selbst behandelt Microsoft auf der folgenden Seite:

http://help.outlook.com/ms.exch.ecp.emailmigrationwizardexchangelearnmore.aspx

Mit der Migration auf Windows Small Business Server 2011 Essentials habe ich gleich meine weiteren Server in den Scope genommen:

  1. Einen Datenbank-Server unter SQL Server 2008 laufend für meine Fotodatenbank (http://www.pixandmore.de)
  2. Einen Windows Storage Server 2008 R2 Essentials welcher im Wesentlichen die Sicherung der PCs übernommen hat

Die Funktionalität der Sicherung unserer PCs ist ja im Small Business Server 2011 Essentials enthalten da dieser wie schon der Storage Server 2008 R2 Essentials und der Windows Home Server 2011 aus der Colorado Familie von entstammt. Als Datenbank auf dem Essentials Server habe ich mich für den SQL Server 2008 R2 Express entschieden. Somit hatte ich am Ende zwar einen (doch recht großen) einzelnen Server welcher damit alle Dienste welche für uns Notwendig sind im Netz bereit stellt.

In der nun folgenden Serie werde ich nun über folgende Themen noch berichten:

  • Was dem Windows Small Business Server 2011 so fehlt …
  • Konsolidierung der Gruppenrichtlinien – vier zusätzliche reichen aus
  • Ohne (zusätzliche) Gruppen arbeiten
  • Backup des SQL Server 2008 R2 Express mit SQLCMD

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s