Kürzlich hatte ich das Problem, dass bei einem SBS2008 welcher im Netz der Swisscom (Schweiz) betrieben wird, Port 25 zum Versenden von Emails über SMTP gesperrt wurde. Alternativ muss hier Port 587 verwendet werden. Während für den Empfang diese Änderung einfach in der Exchange Management Konsole eingetragen werden kann (siehe hierzu http://support.microsoft.com/kb/274842) muss der Port für das Versenden in der Exchange Powershell Console geändert werden. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
1. Ermitteln des Exchange Sende-Connectors:
[PS] C:temp>Get-SendConnector
[PS] C:temp>Get-SendConnector -Identity "Windows SBS Internet Send TW-SBS-2" | fl
AddressSpaces : {smtp:*;1}
AuthenticationCredential : System.Management.Automation.PSCredential
Comment :
ConnectedDomains : {}
ConnectionInactivityTimeOut : 00:10:00
DNSRoutingEnabled : False
DomainSecureEnabled : False
Enabled : True
ForceHELO : False
Fqdn : remote.xxx.de
HomeMTA : Microsoft MTA
HomeMtaServerId : TW-SBS-2
Identity : Windows SBS Internet Send TW-SBS-2
IgnoreSTARTTLS : False
IsScopedConnector : False
IsSmtpConnector : True
LinkedReceiveConnector :
MaxMessageSize : 10MB
Name : Windows SBS Internet Send TW-SBS-2
Port : 25
ProtocolLoggingLevel : Verbose
RequireTLS : False
SmartHostAuthMechanism : BasicAuth
SmartHosts : {mail.xxx.com}
SmartHostsString : mail.xxx.com
SourceIPAddress : 0.0.0.0
SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR)
SourceTransportServers : {TW-SBS-2}
UseExternalDNSServersEnabled : False
2. Nun kann mit Set-SendConnector und dem Namen / Identity des Connectors dieser auf Port 587 konfiguriert werden
[PS] C:temp>Set-SendConnector -Identity "
Windows SBS Internet Send TW-SBS-2" -Port 587
Ein erneuter Aufruf von Get-SendConnector sollte dann den neu konfigurierten SMTP Sendeport ausweisen:
[PS] C:temp>Get-SendConnector -Identity "Windows SBS Internet Send TW-SBS-2" | fl Port
Port : 587
Cheers, b!