WSE und Shared Folders

Historisch gesehen, hat man Laufwerke aus dem Netzwerk schon immer verbunden. Das war nicht erst mit Windows schon, auch unter Novell Netware und OS/2 gab es Laufwerksmappings.

net use * \\server\share 

Was vielleicht für den Anwender aus heutiger Sicht immer noch sehr praktisch sein mag, stellt die Administratoren (zumindest seit wir mit der Verschlüsselungsthematik durch Cryptlocker kämpfen müssen) vor ungeahnte Probleme.

1. Kann so ein Virus problemlos der Reihe nach alle Laufwerke verschlüsseln, er findet einfach durch deren Zuordnung

2. Ist die Anzahl der Laufwerke durch die freien Buchstaben im Alphabet begrenzt.

Zusätzlich binden sich immer mehr Cloud-Laufwerke in den Windows Explorer ein (OneDrive, Amazon, …) und lassen sich nicht mehr so ohne weiteres mit net use im klassischen Sinne verbinden. Mein Gefühl sagt mir, Laufwerke sind out und das folgende Bild zeigt die neue Welt.

image

Die Freigaben des Windows Server Essentials tauchen als “Shared Folders” genauso im Explorer auf wie das oder die OneDrives. Nun lässt sich mit den Share Folders des WSE ausgezeichnet im Explorer arbeiten, möchte ich aber an der Eingabeaufforderung zum Beispiel eine Datei aus meinem OneDrive in meine Eigenen Dateien kopieren, wird die Sache doch recht gruselig, Anführungszeichen sind wegen den Leerzeichen in folder redirection notwendig und die automatische Erweiterung der Pfade funktioniert auch erst ab genau dieser Ebene.

xcopy \Users\hans\OneDrive\_Config\keepass\MyPasswords-2018-09-25-01.kdbx "\\sbe\folder redirection\hans\_config\keepass" 

Um nicht wieder zu den über net use zugewiesenen Laufwerken zurück kehren zu müssen, habe ich auf meinem WSE eine kurze Freigabe über die folder redirection gelegt:

net share fr$="D:\ServerFolders\Folder Redirection" /grant:users,change 

und für Server in deutscher Sprache

net share fr$="D:\ServerFolders\Folder Redirection" /grant: benutzer,change 

Damit kann ich nun wieder Dateien einfacher kopieren:

xcopy \Users\hans\OneDrive\_Config\keepass\MyPasswords-2018-09-25-01.kdbx \\sbe\fr$\hans\_config\keepass 

Vielleicht hilft dieser kleine Workaround dem einen oder anderen von Euch weiter.

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s