Dieser Beitrag behandelt gleich zwei Probleme welche ich mit dem Azure Backup Client auf Windows Server 2008 R2 hatte.
„Unable to execute the embedded application“ …
… error when you try to install the Microsoft Azure backup agent
Dafür liefert Microsoft sogar einen KB, wichtig ist hier das genau die im Artikel referenzierte VC Komponente verwendet wird und nicht etwa ein Update davon.
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2934202
Danach klappt’s auch hier mit dem Backup. Interessanter ist jedoch das folgende Problem – und dessen Lösung.
ID: 100050 – Verbindung zu Microsoft Azure Backup
Nach der Installation des Azure Backup Clients ist unter Verwendung korrekter Tresoranmelde-Daten (Vault Credentials) keine Verbindung zu Azure Backup möglich. Die Netzwerkeinstellungen sind aber OK, der Server ist mit dem Internet verbunden!
Wenn die obigen Vorraussetzungen zutreffen, sollten einmal die Internet-Einstellungen des System-Accounts geprüft werden! Der Azure Backup Service läuft nämlich unter Local System und hat damit eigene Proxy-Einstellungen, welche möglicher Weise verändert wurden:
An diese gelangt man durch einen Aufruf des Internet Explorers durch psexec im Kontext von Local System.
psexec -i -s "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe"
In dem nun gestartetem Internet Explorer kommt man über Extras / Internet Optionen / Verbindungen / LAN-Einstellungen zum Proxyserver welcher in diesem Fall konfiguriert war!
Hier alle Einstellungen raus nehmen und schon klappt es mit der Registrierung des Servers.
Update:
Optional kann man auch die Liste erweitern für die kein Proxyserver verwendet wird.
Hierzu die folgenden Einträge hinzufügen:
https://*.windows.net;https://*.windowsazure.com
Enjoy it, b!