Wiederbelebung eines Windows Server 2012 R2 SBE, Event 2228 …

… war heute Nacht bei einem Kunden agesagt! Hyper-V Replika und VMs sind eine feine Sache, allerding muss man auch wissen was man damit anstellen kann.

Ausgangssituation (was der Admin meines Kunden wollte)

Da die Installation einer LOB Anwendung am recht neuen SBE stattfinden sollte und der Hersteller der Anwendung sich 100% sicher war, dass dies “kein Problem ist” hatte sich der Admin (nein nicht ich) dazu entschlossen, den bestehenden SBE zu exportieren und modifiziert (andere IP-Adresse in einem anderen Subnetz) als Testsystem zu verwenden.

Dazu hat er folgende Schritte ausgeführt:

# - Hyper-V Host 1
Export-VM –Name sbs.sbsland.local –Path \\mx-whv-2\Temp
# - Hyper-V Host 2
Import-VM –Path 'D:\Temp\sbs.sbsland.local\VirtualMachines\5AE40946-3A98-428E-8C83-081A3C6BD18C.XML'

Danach wurde der SBE auch gestartet, eine Anmeldung war leider nicht möglich – da laut dem Server die Anmeldung nicht authentifiziert werden konnte. Eine lokale Anmeldung mit dem Administrator war jedoch möglich. Ein Blick in das Eventlog und in die Services.msc offenbarte, das ein Start des Active Directories fehlgeschlagen war.

Directory Service, ActiveDirectory_DomainService, 2228

An dieser Stelle klingelte mein Telefon… Confused smile die Testumgebung musst ja fertig werden …

Was war passiert?

Beim Start des ““importieten” SBE wurde vergessen das Netzwerk zu ändern und so waren auf einmal 2 Domain Controller im Netzwerk, von denen der zweite (importierte) den Dienst verweigerte, Ein Blick in sein Eventlog offenbarte das Problem.

image

Mit dem Zeitdruck doch noch das Testsystem fertig zu bekommen, entschlossen wir uns das AD über den DSRM (Directory Services Resource Mode) zu “reparieren”.

Authoritative Restore des AD

Dazu waren folgende Schritte notwendig:

  1. Anmeldung als lokaler Administrator und Konfiguration des Systems für den DSRM
    bcdedit /set safeboot dsrepair

    Neustart des Servers und erneute Anmeldung als lokaler Administrator.

    http://blogs.technet.com/b/activedirectoryua/archive/2008/11/20/how-to-start-in-directory-service-restore-mode-dsrm-in-windows-server-2008-and-windows-server-2008-r2.aspx

  2. Start von ntdsutil und Ausführung der folgenden Schritte
    ntdsutil
    ntdsutil: activate instance ntds
    
    # Active instance set to "ntds". 
    
    ntdsutil: authoritative restore
    
    # die Domain heisst sbsland.local
    
    authoritative restore: restore subtree "CN=CDP,CN=Public Key Services,CN=Services,CN=Configuration,DC=sbsland,DC=local"
    
    # Authorative Restore completed successfully.
    
    
    

  3. Danach wurde der DSRM wieder deaktiviert
    bcdedit /deletevalue safeboot
  4. Konfiguration einer neuen IP-Adresse 192.168.32.11
  5. Disable des DHCP-Servers
  6. Neustart des SBE

So, der SBE als Testsystem läuft, hätte der Admin den importierten SBE mit einem isolierten virtuellem Netzwerk (Private Virtual Switch) gestartet, wäre uns das ganze Theater erspart geblieben.

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s