Pünktlich mit jedem neuen OS von Microsoft lebt auch die Diskussion über den Datenschutz, bzw. die Datensammlung von Windows auf: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen-2774941.html
Änderungen der Einstellungen lassen sich unter Windows 10 an zwei Stellen durchführen.
- Während des Setups
- In den Einstellungen
Während des Setups von Windows 10 erscheint der folgende Bildschirm welcher es uns ermöglicht entsprechende Änderungen am Verhalten von Windows vor zu nehmen:
Werden hier die Express-Einstellungen (use Express settings) verwendet, dann übermittelt Windows verschiedene Daten an Microsoft. Alternativ kann über Customize settings eine Anpassung/Auswahl dieser erfolgen.
Im Bereich Personalization und Location stelle ich daher alle Schalter von On auf Off.
Für das Surfen im Internet lasse ich unter Browser and protection den SmartScreen Filter auf ON und setzte unter Connectivity and error reporting alles weitere auf OFF, mit Ausnahme der error and diagnostic information – welche auf ON bleiben. Die letzte Einstellung ist durchaus diskussionswürdig, da im Falle eines Fehlers auch Daten in Form von Dumps und Crash-Reports übermittelt werden, welche Informationen von Anwendungen und Daten aus dem Hauptspeicher beinhalten. Im Gegenzug dazu liefert Microsoft aber oftmals hilfreiche Hinweise wie das Problem behoben werden kann, daher bleibt diese Einstellung auf ON.
Alternativ lassen sich diese Einstellungen auch unter Settings/Privacy ändern. Hier tauch noch ein zusätzlicher Schalter auf welchen ich ebenfalls auf OFF gestellt habe.
Update 19.08.2015 – Update Sharing:
Im eigentlichen Sinne hat die folgende Einstellung nichts mit Datenschutz zu tun, einen eigenen Blogeintrag braucht es deswegen aber auch nicht.
Windows 10 stellt bereits herunter geladene Updates erst einmal allen anderen Windows 10 PCs zur Verfügung welche erreichbar sind und mit allen meine ich alle! Das ist erst einmal kein Problem, dennoch sollen meine Windows 10 PCs lediglich ihre Kollegen im eigenen LAN entsprechend versorgen können, was über folgende Einstellung erreicht wird:
Settings/Update & Security/Windows Update/Advanced Options/Choose how updates are delivered/PCs on my local network
Für die Freunde von Windows 10 mit deutscher Oberfläche :
Einstellungen/Updates und Sicherheit/Windows Update/Erweiterte Optionen/Übermittlung von Updates auswählen/PCs in meinem lokalen Netzwerk
Die Bereitstellung von Updates im lokalen Netzwerk finde ich ein super cooles Feature. Bei vielen Kunden habe ich die Situation, dass an einem Außenstandort hinter einer “relativ” schwachen Leitung 10 PCs hängen, bisher konnte die sich die Updates entweder von zentralen WSUS holen, jetzt reicht ein einmaliger Download und die Verteilung erfolgt zwischen den Peers draußen. Klasse!
Update 01.10.2015 – die Einstellungen direkt von Microsoft:
Im TechNet stellt Microsoft einen recht guten Artikel bereit welcher die Konfiguration von vielen Einstellung beschreibt.
https://technet.microsoft.com/library/mt577208.aspx
Wir sich also mit Policies und Registry auseinander setzen will … nur zu
Enjoy it, b!