Windows Setup und die Live-ID

Seit Windows 8 hat Microsoft eine recht innige Verbindung zwischen der Live-ID (Microsoft Konto, http://www.live.de) und dem lokalen Benutzer-Konto auf dem Windows System geschaffen. Im Verlauf des Setups ist es bei einer funktionierenden Internetverbindung möglich, gleich mit der Live-ID die erste Anmeldung durch zu führen.

Prinzipiell ist das auch kein Problem, allerdings wird dadurch ein lokaler Benutzer erstellt welcher sofort mit der Live-ID verbunden ist. Eine Umbenennung des Benutzers ist hinterher nicht mehr möglich, auch das ist erst einmal kein Problem … solange man nicht in kleines Netzwerk mit z.B. einem NAS als Server betreibt. Ich verwende in kleinen Umgebungen in denen kein Small Business Server gewünscht ist gerne ein NAS und lege dort die Benutzer mit ihren Vornamen an. Sinnvoller weise existiert die gleiche Benutzer / Passwort-Kombination auf den PCs und Notebooks im Haushalt ebenfalls. Damit lassen sich Netzlaufwerke mit einem einfachen net use verbinden, oder einfach ein UNC Pfad im Explorer eingeben – OHNE – das dazu eine weitere Anmeldung notwendig ist.

Wurde aber beim Setup des PCs gleich die Live-ID verwendet so existiert ein Benutzer welcher z.B. Maxim heißt anstatt Max oder Maximilian … damit bin ich gezwungen den Benutzer auf dem NAS um zu benennen … was abhängig vom verwendetem NAS nicht immer so einfach zu bewerkstelligen ist.

Daher habe ich folgendes Vorgehen gewählt.

  1. Trennen der Netzwerkverbindung während des Setups (bzw. keine Konfiguration des WLANs oder Ethernetkabel ausstecken)
  2. Anlegen eines Benutzers welcher, da er der erste ist, automatisch auch den lokalen Admin des Systems darstellt
  3. Wenn das Windows System eingerichtet und komplett mit Software installiert wurde, lege ich die weiteren Benutzer lokal an (Max, Inge, Oma, …)
  4. Die entsprechende Live-ID wird dem jeweiligen Benutzer durch öffnen einer Online-Anwendung wie z.B. dem OneDrive zugewiesen

Damit ist eine Verwendung der Microsoft Online Dienste wie OneDrive und Mail genauso gewährleistet wie meine Namenskonvention für das vorhandene NAS im Heimnetzwerk. Die Vorgehensweise funktioniert bei Windows 8 genauso wie bei Windows 10 TP 10041, mit Windows 10 fragt Microsoft übrigens selbst ab ob der PC einem selbst oder einer Firma zugeordnet werden soll – wird hier Firma (Company) ausgewählt, dann ist das Erstellen eines lokalen Benutzers im Setup-Dialog möglich.

Enjoy it, b!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s